Keine Panik mehr vor Zahnersatz
Wem der alljährliche Zahnarztbesuch schon Angstschweiß auf die Stirn treibt, dem wird bei dem Gedanken an Zahnersatz sicherlich ganz anders.
Nicht nur, dass man die Zahnarztpraxis dann bestimmt mehr als einmal von innen sieht, auch Schmerzen, aufwändige Behandlungen und viele Kompromisse während der Behandlungszeit stehen an.
Seit Jahren aber schon ist es noch ein weiterer Umstand, der für Angst und Schrecken sorgt: die Kosten.
Es gibt nicht wenige Betroffene, die deshalb zögern, überhaupt zum Zahnarzt zu gehen und erst recht, sich für einen hochwertigen Zahnimplantate zu entscheiden.
- Weiterlesen unter: Die häufigsten Irrtümer über Zahnersatz von heute.
Begründet? Oder übertriebene Panik?
- Welche Variante zwischen Brücke und Implantat ist für mich die richtige, welche Risiken bestehen?
- Wie lange muss ich auf meine neuen Zähne warten?
- Stehe ich in der Zwischenzeit ohne Zähne oder mit Zahnlücken dar?
- Was wird mich die ganze Behandlung kosten? Was zahlt die Krankenkasse, was ich?
- Sieht man nicht hinterher ohnehin, dass es ein künstlicher Zahn ist?
Allein diese Fragen umreißen die immens große Unsicherheit, die immer noch beim Thema Zähne, Zahnersatz und Zahnarzt herrscht.
Kein Wunder: Dritte Zähne bekommt man nicht jeden Tag und hofft auch, so lange wie nur möglich von ihnen verschont zu bleiben. Doch Unsicherheit schützt vor gänzlich falschen Schlüssen nicht.
Theorie mit vielen falschen Annahmen – Praxis des Zahnersatzes heute sieht ganz anders aus
Denn längst sieht die tägliche Realität in deutschen Zahnarztpraxen und Dentallaboren anders aus: Vollkommen patientenfreundlich!
Gerade aufgrund der hohen Sensibilität des Themas Zahn war, ist und wird Zahnersatz von der ersten Diagnose bis zum letzten Kontrolltermin mit neuen Zähnen vollkommen auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten. Um diesem die Ängste zu nehmen und künstliche Zähne vielmehr als Errungenschaft der Technik denn als rotes Tuch anzusehen, vielmehr als Chance denn als Risiko.
Die Behandlungen sind inzwischen schonender denn je, die Wartezeiten kürzer, die Materialien besser verträglicher, die Ästhetik immer natürlicher – und vor allem die Preise deutlich bezahlbarer. Niemand muss mehr wochen- oder gar monatelang mit einem schlecht sitzenden Provisorium herumlaufen, niemand muss mehr einen riskanten operativen Eingriff fürchten, niemand muss mehr tausende Euro aus eigener Tasche für zum Beispiel Zahnimplantate bezahlen.
Schuld an letzterem sind Dentaldienstleister, wie die Audentic AG, die sich zunehmend kostengünstigen dritten Zähnen verschrieben haben. Hier sind Ersparnisse von manchmal 80 Prozent im Bereich des Möglichen.
Wer heutzutage also noch übergroße Panik vor Zahnersatz mit sich herumträgt, tut das ohne belegbaren Grund.
Viel ist Psychologie, viel resultiert aus falschen Vorstellungen, doch: Weder der Behandlungsprozess selbst noch die Kostenfrage geben das her – eine positive Nachricht für alle Patienten dieser Tage.